Im Jahr 2001 entstand der Rückhalteraum Seeanger im Gebiet der Marktgemeinde Pöttmes. Auf einer Fläche von rund 17 Hektar können hier bis zu 130.000 Kubikmeter Wasser der Donaumoos-Ach zurückgehalten werden.
Sobald der Abfluss der Ach einen bestimmten Schwellenwert erreicht, fließt Wasser über eine Flutmulde in den Rückhalteraum und nur eine begrenzte Wassermenge wird wieder zurück in die Ach geleitet. Bereits bei einem Abflussvolumen von 2,1 m³/s in der Ach fließt Wasser in den Rückhalteraum. Dies entspricht in etwa einem jährlichen Hochwasserereignis. Bei einem etwa hundertjährlichen Hochwassererreignis (Abfluss an der Ach von circa 11 m³/s) ist der Rückhalteraum bis zur Notentlastung gefüllt.
Zum Schutz des Moorkörpers und zur Schaffung eines Feuchtbiotops wird zudem über einen Bypass kontinuierlich eine definierte Wassermenge aus der Donaumoos-Ach entnommen und in das Rückhaltebecken eingeleitet. Daneben sind in den Entwässerungsgräben, die in das Rückhaltebecken führen, Steinschüttungen zur Anhebung des Wasserstands eingebracht.
Der Rückhalteraum wird derzeit mit Galloway-Rindern beweidet.



